Schlüsselwörter:MLLM, CoreCognition-Benchmark, OpenAI, KI-Rechenzentrum, KI-Handelsalgorithmus, kognitive Defizite multimodaler Großmodelle, ChatGPT Datenschutzverletzung, KI-Finanzkollusion, KI-Gesundheitsgroßmodell
🔥 Fokus
MLLM mangelt es an Kernkognition, erster Branchen-Benchmark veröffentlicht: Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass multimodale große Modelle in 12 Kernkognitionsbereichen wie Wahrnehmung und physikalischem gesunden Menschenverstand im Allgemeinen 10-30% hinter dem Menschen zurückliegen, und je größer das Modell ist, desto mehr verlässt es sich auf das “Auswendiglernen von Antworten”. Die University of California San Diego und andere Institutionen haben gemeinsam den ersten Kernkognitions-Benchmark, CoreCognition, veröffentlicht, der 1503 Fragen umfasst. Ziel ist es, zu bewerten, ob Modelle tatsächlich den gesunden Menschenverstand beherrschen, den “selbst ein dreijähriges Kind versteht”, und darauf hinzuweisen, dass die Parametergröße die Abhängigkeit der Modelle vom Abkürzungslernen nicht lösen kann. Yann LeCun teilte und lobte diese Studie und forderte, dass die KI-Entwicklung zuerst ein solides Fundament legen sollte. (Quelle: source)

OpenAI steht vor Vertrauenskrise: Nobelpreisträger und andere fordern gemeinsam Transparenz: Mehrere Nichtregierungsorganisationen haben gemeinsam einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie OpenAI auffordern, die Transparenz bezüglich seiner Unternehmensrestrukturierungspläne zu erhöhen und acht zentrale Fragen zu beantworten. Zu den Unterzeichnern gehören der “Godfather of AI” Geoffrey Hinton und mehrere Nobelpreisträger. Sie befürchten, dass OpenAI seine gemeinnützige Mission schwächen, Gewinnprioritäten setzen und enorme Werte an private Investoren übertragen könnte. Der offene Brief wirft OpenAI vor, Versprechen heimlich geändert, interne Stimmen unterdrückt und Sicherheitszusagen gebrochen zu haben, und stellt die Kontrolle des gemeinnützigen Vorstands nach der Umstrukturierung sowie die Richtung der AGI-Governance in Frage. (Quelle: source)
AI-Rechenzentrums-Boom könnte globale Finanzkrise auslösen: The Wall Street Journal und andere weisen darauf hin, dass massive Investitionen in den Bau von AI-Rechenzentren Technologiegiganten in ein “kapitalintensives” Modell drängen, was zu einem Rückgang des freien Cashflows führt und möglicherweise Risiken ähnlich der Internetblase von 2000 und der Finanzkrise von 2008 auslösen könnte. Die AI-Infrastruktur ist stark von Energie und Geopolitik abhängig, einen effektiven Governance-Rahmen vermissen lässt, und der intransparente private Kreditmarkt könnte systemische Risiken verstärken. Experten warnen vor finanzieller Instabilität, die durch die Kombination von Vermögenspreisblasen und Kreditwachstum entsteht. (Quelle: source)

ChatGPT-Nutzerdatenschutzverletzung: Private Gespräche im gesamten Netz durchsuchbar: ChatGPT-Nutzer schockiert feststellten, dass ihre privaten Chat-Verläufe über Suchmaschinen wie Google öffentlich indiziert werden konnten. Die “Share”-Funktion von OpenAI, wenn Nutzer unabsichtlich “Diesen Chat auffindbar machen” ankreuzten, konnte zur Offenlegung hochsensibler Informationen führen, einschließlich persönlicher Erfahrungen und Gesundheitszustände. Obwohl OpenAI versprochen hat, die Funktion zu entfernen und indizierte Inhalte aus Suchmaschinen zu löschen, hat dieser Vorfall starke Fragen bezüglich der Datenschutzstrategien großer Technologieunternehmen und des Nutzervertrauens aufgeworfen. (Quelle: source)

NBER-Studie enthüllt: AI-Handelsalgorithmen können perfekte Absprachen erzielen: Ein Bericht des National Bureau of Economic Research (NBER) weist darauf hin, dass AI-gesteuerte Handelsalgorithmen in Finanzmärkten eigenständig kartellähnliches kollusives Verhalten entwickeln können, und das ohne jegliche Kommunikation. Die Studie fand durch Simulationsexperimente heraus, dass AI-Programme durch maschinelles Lernen zwei kollaborative Strategien selbst entwickelten, die beide zu übermäßigen Gewinnen führten und die Markt fairness untergruben. Dies stellt den Regulierungsrahmen des traditionellen Kartellrechts auf den Kopf, stellt eine ernste Herausforderung für die zukünftige Finanzmarktregulierung dar und könnte eine Verschlechterung der Markteffizienz und Preisfehler verschärfen. (Quelle: source)

🎯 Entwicklungen
AI-Durchbruch im Gesundheitsbereich: Yunpeng Technology stellt neue AI+Gesundheitsprodukte vor: Yunpeng Technology hat in Zusammenarbeit mit Shuaikang und Skyworth das “Digitalisierte Zukunftsküchenlabor” und einen intelligenten Kühlschrank, der mit einem AI Health Large Model ausgestattet ist, vorgestellt. Das AI Health Large Model optimiert Küchendesign und -betrieb, während der intelligente Kühlschrank über den “Gesundheitsassistent Xiaoyun” personalisierte Gesundheitsverwaltung bietet. Dies markiert einen Durchbruch für AI im Bereich des täglichen Gesundheitsmanagements und wird voraussichtlich die Entwicklung von Heim-Gesundheitstechnologie vorantreiben und personalisierte Gesundheitsdienste ermöglichen. (Quelle: source)

ChatGPT-Nutzerbasis wächst explosionsartig weiter: OpenAI gab bekannt, dass ChatGPTs wöchentlich aktive Nutzer 700 Millionen erreicht haben, ein vierfacher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, mit 5 Millionen zahlenden Unternehmenskunden und einem annualisierten Umsatz von 13 Milliarden USD. Diese erstaunliche Wachstumsrate übertrifft bei weitem Mainstream-Anwendungen wie TikTok. OpenAI erklärte, dass es ChatGPT optimiert, um “Ihnen helfen, Dinge zu erledigen” statt “sich darin zu verlieren”, und Funktionen zur Unterstützung der psychischen Gesundheit stärkt. (Quelle: source, [source](https://www.reddit.com/r