Schlüsselwörter:Meta, Superintelligenz, OpenAI, AGI, GPT-4o, KI-Talente-Wettbewerb, Superintelligenz-Labor, Alexandr Wang, Nat Friedman, Silicon Valley KI-Talente-Kampf

🔥 Fokus

Meta stellt „Superintelligence“-Dream-Team zusammen und löst Talentwettbewerb im Silicon Valley aus: Meta hat die Gründung des „Superintelligence Lab“ (MSL) angekündigt und den ehemaligen CEO von Scale AI, Alexandr Wang, zum Chief AI Officer ernannt, der das Labor gemeinsam mit dem ehemaligen GitHub-CEO Nat Friedman leiten wird. Ziel ist es, mit vollem Einsatz eine die menschliche Intelligenz übertreffende „Superintelligence“ zu entwickeln. Um dieses „Dream Team“ zusammenzustellen, hat Meta innerhalb weniger Wochen mindestens 11 Top-Talente von Konkurrenten wie OpenAI und Google abgeworben, darunter mehrere chinesische Kernforscher von GPT-4o und o3. Dieser Schritt sorgte im Silicon Valley für Aufsehen. Der Chief Research Officer von OpenAI, Mark Chen, schrieb in einer internen Mitteilung, es fühle sich an, „als wäre jemand in unser Haus eingebrochen und hätte etwas gestohlen“, und kündigte eine Neuausrichtung des Gehaltssystems sowie einen Betriebsurlaub für die gesamte Belegschaft an, um die Moral zu stärken. Dieser von gigantischen Gehältern (Gerüchten zufolge bis zu 100 Millionen US-Dollar) angetriebene Talentkrieg markiert, dass der KI-Wettbewerb in eine heiße Phase eingetreten ist. Die Tech-Giganten scheuen keine Kosten, um die Vormachtstellung im Bereich AGI zu erlangen, was auch eine „Hackordnung“ unter den KI-Laboren zur Folge hat. (Quelle: 36氪, Wired, The Information, 华尔街见闻)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert